von spx am
13 Jun 2007 09:17 - Neuer Linux-Kernel behebt drei Schwachstellen
Die aktuelle Linux-Kernel-Version 2.6.21.4 behebt drei Schwachstellen. Aufgrund einer Null-Pointer-Dereferenzierung in netfilter kann der Kernel bei der Verarbeitung bestimmer Verbindungen abstürzen. Der Fehler lässt sich aus der Ferne provozieren. Außerdem können am System angemeldete Anwender durch einen Fehler in der Funktion cpuset_tasks_read Teile des Kernel-Speichers auslesen. Unter Umständen kann ein Angreifer so an geschützte Informationen gelangen. Schließlich weist der Kernel noch einen Fehler beim Erzeugen so genannter Seeds für den Zufallszahlengenerator auf, wenn das System keine Entropie-Quelle hat. In der Folge kann die Sicherheit von Anwendungen geschwächt werden, die auf den Zufallsgenerator zurückgreifen.
Siehe dazu auch:
Changelog des Kernel 2.6.21.4
Quelle: Heise Online _________________ ba,
spx
Geschlecht:
Alter: 42
Dabei seit: 20.05.2006
Beiträge: 1650
von hetfield am
20 Jun 2007 13:55 - (Kein Titel)
klingt ja fast gefaehrlich...
und da ich zu faul bin den kernel selber zu backen, werd ich woh oder uebel auf fedora7 umsteigen muessen, da ich fuers 6er fedora schon einige zeit kein kernelupdate registrieren konnte...
so kann man leute auch dazu "zwingen" immer die neueste version einer distribution zu verwenden... _________________ --
Bastard Admin from Hell
Geschlecht:
Alter: 48
Dabei seit: 20.05.2006
Beiträge: 2377
Wohnort: /home/bofh
von hetfield am
20 Jun 2007 17:11 - (Kein Titel)
soda. da mein vaio immer meint es muss ueberhitzen und dann runterfahren, hab ich es geschaft kein system mehr zu haben......
jetzt bin ich mal mit knoppix da, weil der erste shutdown bei der installation von fedora 7 passiert ist und ich somit auf keins meiner systeme mehr zugreifen kann.....
i werd die schuessl jetzt auskuehlen lassen und es nochmals versuchen, bis i wuetend genug bin, dass i des hurn vaio ausm fenster schmeiss.....
admin 2 somit einstweilen offline
have a nice day _________________ --
Bastard Admin from Hell